
Vorträge mit
Ole-Kristian Krukhaug

Thema: Psychedelische Therapie
Die psychedelisch unterstützte Psychotherapie ist dabei, den Schritt von der Forschung in die Praxis zu machen. Klinische Studien unterliegen jedoch strengen Auflagen, die die möglichen Erfahrungen teilweise einschränken. Über die Arbeit außerhalb dieses Rahmens ließe sich viel sagen – der Vorteil ist jedoch die Arbeit mit einer wesentlich größeren Zahl von Klient:innen mit vielfältigeren Problemstellungen. Dadurch treten Muster hervor, die bei der Arbeit mit kleinen, homogenen Gruppen unsichtbar bleiben.
Für wen eignen sich die Vorträge:
Fachkräfte im Gesundheitswesen, Fachkreise, Bildungseinrichtungen und Entscheidungsträger:innen
Inhalte der Vorträge:
-
Einführung in die psychedelische Therapie mit Psilocybin und MDMA
-
Psychedelische Therapie in der Praxis (Set und Setting, Musik, Instruktionen an die Klient:innen)
-
Fallstudien
-
Persönliche Anforderungen an psychedelische Therapeut:innen: Welche Prozesse muss man selbst durchlaufen, bevor man diese Arbeit ausführen kann?
-
Der Weg von klinischen Studien und Grauzonenpraxis zu etablierten Behandlungsformen
-
Möglichkeiten und Grenzen der psychedelischen Therapie
-
Ethische Herausforderungen
-
Metaphysische und gesellschaftliche Implikationen: Wie bewährt sich das Menschenbild der medizinischen Psychiatrie im Angesicht psychedelischer Erfahrungen?
Praktische Informationen:
-
Dauer: von 60 Minuten bis zu ganztägigen Seminaren
-
Format: Präsenz, digital oder hybrid
-
Sprache: Norwegisch oder Englisch
-
Möglichkeit für Q&A, Workshops und weiterführende Begleitung